Weshalb ist Chancengerechtigkeit wichtig? Neue Zahlen und Fakten zur frühen Kindheit

29.08.2018

Neue Zahlen und Fakten zu den Schwerpunktbereichen von Ready! sind online verfügbar. Wiederum beleuchtet die Reihe die fünf Themenbereiche Chancengerechtigkeit, Finanzierung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, umfassende Politik der frühen Kindheit sowie Qualität im Frühbereich.

Weiter

«Ich wünsche mir, dass die externe Kinderbetreuung in unserem Land als selbstverständlicher Teil des Service Public wahrgenommen wird.»

15.06.2018

Das Sozialdepartement der Stadt Zürich hat soeben seinen jährlichen «Report Kinderbetreuung» aktualisiert. Wir wollten von READY!-Botschafter und Vorsteher des Sozialdepartements, Raphael Golta, wissen, was seine Einschätzung der heutigen Situation der familienergänzenden Kinderbetreuung ist und was seine Wünsche für die Zukunft sind.

Weiter

«Wir müssen die frühe Förderung entpolitisieren»

17.05.2018

Dr. Janine Händel, Geschäftsführerin der Roger Federer Foundation, erklärt im Interview, was frühe Förderung und Grundschulbildung in Entwicklungsländern bewirken können, wie gross Kinderarmut in der Schweiz ist – und weshalb sich die Stiftung als Koalitionspartner für die Anliegen von Ready! einsetzt.

Weiter

Die Finanzen stehen auch in den Kantonen im Zentrum

15.05.2018

Der Bericht zu den legislativen Aktivitäten auf kantonaler Ebene geht auf die Periode Februar bis April 2018 ein.

Weiter

Breites Angebot für junge Familien

18.04.2018

Im Familienzentrum Kirchhofplatz Schaffhausen profitieren Mütter, Väter, Grosseltern und Nannies von einem kostenlosen Angebot in den Bereichen Bildung, Beratung, Vernetzung und Integration. In der Begegnungsstätte mitten in der Altstadt vermitteln Anbieterinnen ihr Wissen über die frühe Förderung. Ein Augenschein.

Weiter

Zweites Koalitionstreffen von READY! in Bern

3.04.2018

Das zweite Koalitionstreffen von READY! hat am 23. März 2018 in Bern stattgefunden. Unser kurzes Video gibt einen Rückblick zum Treffen, an dem unter anderem über die Zielsetzung von READY! sowie über mögliche Kooperationen zwischen den Koalitionspartnern diskutiert wurde.

Weiter

Frühlingssession 2018: No news, good news?

22.03.2018

Im Bereich der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung wurden in der Frühlingssession keine Vorstösse von nennenswerter Bedeutung behandelt. Neu eingereichte Vorstösse betrafen die Ausarbeitung eines neuen Modells zur dauerhaften Finanzierung des Angebotes an familien- und schulergänzenden Betreuungsplätzen, das die Kosten für die Eltern senken soll sowie eine Bestandesaufnahme der Jobsharing-Situation in der Bundesverwaltung sowie in Exekutivämtern.

Weiter

«Die Politik muss ein klares Bekenntnis zu Spielgruppen abgeben»

15.12.2017

Spielgruppen und Kindertagesstätten leisten einen enormen Beitrag an die frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung. Politisch haben Spielgruppen gegenüber den vom Bund subventionierten Kitas aber einen schweren Stand. Eva Roth, Präsidentin des Schweizerischen Spielgruppen-LeiterInnen-Verbands (SSLV), kämpft für mehr Akzeptanz. Eine neu lancierte Broschüre soll Parlamentarier aufklären.

Weiter